Senden Sie uns eine Nachricht
Feuerwehrplan nach DIN 14095
Was ist ein Feuerwehrplan-/ Brandschutzplan und wie ist dieser nach DIN 14095 aufgebaut
Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen gehen täglich ein hohes Risiko
ein, um andere Menschen, Umwelt und Sachwerte zu schützen. Nicht
selten riskieren sie die eigene Gesundheit bei ihrem Einsatz. Häufig
werden sie mit einer Reihe von unbekannten Faktoren konfrontiert,
wie beispielsweise Gefahrstoffe, die vom Feuer erfasst hochgiftige
Gase freisetzen können. Das Gebäude selbst ist leider noch zu oft
eine Unbekannte - Gebäudezugänge, Gebäudegrundrisse, Flure,
Treppenhäuser, ... ! Ohne Kenntnisse des Gebäudes über einen
Feuerwehreinsatzplan ist es nahezu unmöglich, sich bei verrauchten
Gängen und Fluren zu orientieren.
Daher sind Feuerwehrpläne ein Leitinstrument zur
- Vorbereitung des Einsatzes für die Feuerwehr
- zur Beurteilung der Lage am Einsatzobjekt
- zur besseren Orientierung im Objekt.

Kostenlose DIN Prüfung
Halten Ihre Pläne einer DIN Prüfung stand? Nutzen Sie unsere kostenlose Onlineprüfung Ihrer Pläne
Einzelpläne eines Feuerwehrplans
Was muss ein Feuerwehrplan alles beinhalten.
Feuerwehrpläne nach DIN 14095 bestehen nicht nur aus einem Plan, sondern aus einer Reihe unterschiedlicher Einzelpläne, allgemeine Objektinformationen sowie zusätzliche textliche Erläuterung.
Allgemeine Objektinformationen und zusätzliche textliche
Erläuterung
Enthält Anschriften und Nutzungsart des Gebäudes, eine
Auflistung der gelagerten Gefahrstoffe, mögliche Schutzmaßnahmen, zu
verwendende Löschmittel sowie allgemeine Informationen nach Angabe
der Brandschutzdienststelle.
Übersichtsplan
Der Übersichtsplan oder auch Übersichtslageplan enthält die Lage der
Gebäude, der Anlagen und Lagerflächen auf dem Grundstück mit
Bezeichnung und Geschossangaben der einzelnen Gebäude,
Brandabschnitte, Zugänge bzw. Zufahrten, Flächen für Feuerwehr sowie
Darstellung der unmittelbaren Umgebung des Objektes (Nachbargebäude,
Nutzung, Straßen, Löschwasserversorgung auf dem Grundstück sowie in
unmittelbarer Umgebung).
Geschossplan/Geschosspläne
Die Geschosspläne sind Grundrisse der einzelnen Etagen eines
Gebäudes und enthalten die Bezeichnung der Raumnutzung,
Treppenhäuser, FW-Aufzüge, Gefahrenbereiche, Brandabschnitte und
Brandwände, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, RWA-Bedienstellen,
Hydranten- und Steigleitungen, Brandmeldeanlagen (BMA),
Sprinkleranlagen unter Verwendung der entsprechenden Symbole und
Darstellung einer Legende sowie Zugänge und Ausgänge.
Sonderpläne
Bei besonderen Gefährdungen oder zum besseren Verständnis können
Sonderpläne gefordert werden. Dies können spezielle Umgebungspläne,
Detailpläne von Anlagen und/oder Abwasserpläne unter
Berücksichtigung der Anforderungen nach DIN 14095 sein.


So erstellen wir Ihre Feuerwehrpläne
Schnell, kompetent und kostengünstig.
-
Nach gültigen Vorgaben, Vorschriften und Normen
Wir erstellen den Feuerwehrplan-/ Feuerwehreinsatzplan nach den aktuellsten Vorschriften, Vorgaben der Landkreise und dem neuesten Stand der Technik. -
Wir gewährleisten eine schnelle Lieferung der Pläne
Sie benötigen Ihre Feuerwehrpläne kurzfristig? Wir garantieren eine schnelle Ausarbeitung und Lieferung aller notwendigen Brandschutzpläne. -
Ihre Feuerwehrpläne zum fairen Preis
Durch qualifiziertes Personal und unter Einsatz neuester Technik können wir die Pläne effizient und damit kostengünstig anbieten.

Immer die passende Lösung
Für alle Objektarten den richtigen Feuerwehrplan

-
Sie sind Mieter oder Inhaber
... und müssen auf Grund von Vorgaben, Gutachten, einer Brandschau oder Nutzungsänderung Feuerwehrpläne für Ihr Gebäude erstellen? Pläne sind vorhanden, jedoch veraltet und müssen aktualisiert werden? Dafür gibt es uns. -
Sie sind Bau- oder Wohnbauunternehmer
... und die Erstellung der Feuerwehrpläne ist notwendig? Sie haben keine Möglichkeit oder keine Kapazitäten die Brandschutzpläne selbst zu erstellen und suchen nach jemandem der dies übernehmen kann Bei uns sind Sie richtig. -
Sie sind Architekt oder Planungsbüro
... und möchten sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren? Sie suchen nach einem kompetenten Dienstleister, der die Brandschutzpläne erstellen kann? Kontaktieren Sie uns, wir sind schnell und flexibel.
Wir verarbeiten alle Pläne
Flexibel und einfach für den Kunden
-
Papierform
Gebäude-Grundrisse sind nur in Papierform vorhanden
Kein Problem, senden Sie uns einfach ein Foto oder die gescannten Grundrisse per E-mail zu. Anschließend erhalten Sie von uns eine Rückmeldung, wie die Pläne mit unserer CAD-Software aufbereitet (vektorisiert) werden. -
Veraltete Feuerwehrpläne
Es existieren veraltete Feuerwehrpläne
Oftmals sind nur veraltete Brandschutzpläne vorhanden. Für diese existieren entweder noch Dateien oder aber auch nur noch die Papierform. Damit eine Grundlage für neue und aktuelle Brandschutzpläne schaffen zu können, müssen auch diese Papierpläne zunächst digitalisiert werden. Man nennt diesen Vorgang - wie oben bereits erwähnt - auch Vektorisierung. Das Ergebnis ist ein Dateiformat (CAD), in dem alle Informationen durch exakte Zahlenwerte beschrieben sind. Nur so können die Grundrisse verlustfrei und präzise weiterbearbeitet werden. -
Digitale CAD-Grundrisse
Gebäude-Grundrisse sind in digitaler Form vorhanden
Sie besitzen Ihre Gebäudegrundrisse digital im DWG- oder DXF-Format. Diese Formate lassen sich in einfachster einfachster Art und Weise weiter bearbeiten.
