Senden Sie uns eine Nachricht
Ihre erstellten Feuerwehrlaufkarten werden von uns aus der digitalen Version auf Papier gebracht. Die Anzahl der Laufkarten spielt für uns keine Rolle. Wir verarbeiten kleinere Aufträge von 20 Laufkarten genauso wie ein Auftrag über 2000 Feuerwehrlaufkarten.
Folgende Arbeitsschritte übernehmen wir für Sie:
1. Ausdruck beidseitig
Wichtig ist hierbei, wie die Karten vor Ort gelagert werden sollen.
Die Karten sollen in einer Halterung gelagert werden? Drehung über die kurze Seite.
Die Karten sollen in einem Ordner gelagert werden? Drehung über die lange Seite
2. Zuschnitt auf Register
Um ein Greifen nach der richtigen Karte so leicht und schnell wie möglich zu gewährleisten, wird die jeweilige Meldegruppennummer in einem Register an der Oberseite der Karte notiert. Die Karte wird passend auf das Register zugeschnitten. Somit steht das Register oben heraus und die Karte ist greifbar. Die Registerstelle wird mit der jeweiligen Meldegruppennummer angepasst, sodass jedes Register sichtbar bleibt.
Beispiel: Meldegruppe 1 ist an Stelle 1, Meldegruppe 2 ist an Stelle 2, Meldegruppe 3 ist an Stelle 3 usw.
Nach dem Verwenden der letzten Registerstelle, beginnt es wieder von vorne.
Somit ist Meldegruppe 11 bei unserem Beispiel an Stelle 1, da eine Teilung von 10 Registern verwendet wird.
3. Laminierung der Karte
Um eine Langlebigkeit und einen Schutz gegen äußere Einwirkungen wie Schmutz und Wasser zu gewährleisten, werden die Karten mit einer Folie heißlaminiert. Hier bieten wir Ihnen selbstverständlich unterschiedliche Laminierfolien (Stärke der Folie, glänzend, matt…)
4. Zweiter Zuschnitt auf Register
Um die Register ebenfalls vor äußere Einwirkungen zu schützen, werden die Register vor, sowie nach dem laminieren geschnitten. Dieser Zeitaufwand lohnt sich:
Käme der Zuschnitt der Register erst nach dem laminieren, würde sich an allen Schnittstellen das Papier trennen. Da die Laminierfolie mit der äußeren Schicht des Papiers fest verbunden ist, sitzt die schwächste Stelle im Papier. Somit käme es an dieser Stelle durch Trennung der einzelnen Fasern des Papiers zu einem Aufreißen der Schnittkannte.
5. Ecken abrunden
Um das Verletzungsrisiko gering zu halten, werden die Ecken an allen geschnittenen Stellen abgerundet.
Durch die Laminierfolie entstehen nach dem schneiden scharfkantige Ecken, die in einem Einsatzfall zu Verletzungen führen können.

